'Prager Altstadt' wurde auf 94 Seiten gefunden


16.

Silvester Prag : Tipps für den Jahreswechsel, Silvester und Neujahr in Tschechien

Silvester Prag : Tipps für den Jahreswechsel, Silvester und Neujahr in Tschechien ein großer Begriff - Prag ist eine der beliebtesten Feierdestinationen Europas um die Zeit des Neujahrsfestes. Das Zelebrieren der Silvesterparty auf der Karlsbrücke oder auf dem Altstädter Ring ist inzwischen sehr populär, die Leute genießen vor historischen Kulissen die Lichter der Raketen über der Stadt. Zentraler Platz ist der...

www.czech-tourist.de/silvester.htm
17.

Schlittschuhlaufen in Tschechien: Outdoor und Indoor Hotspots zum Eislaufen

Schlittschuhlaufen in Tschechien: Outdoor und Indoor Hotspots zum Eislaufen mit einer wunderschöne Atmosphäre der Prager Altstadt auf. Schlittschuhlaufen in der Natur Da Tschechien unzählig viele Teiche hat, gehört das Schlittschuhlaufen zu den beliebten Winteraktivitäten auf dem Lande. Sobald die Temperaturen für mehrere Tage unter Null bleiben, wird jedes Wasserbecken und jeder Teich zu einer natürlichen Eislaufbahn. Hier muss...

www.czech-tourist.de/schlittschuhlaufen.htm
18.

Umweltzonen in Tschechien: Informationen für Touristen

Umweltzonen in Tschechien: Informationen für Touristen Emissionsplakette in eine Umweltzone hinein, kann eine Geldbuße von 1.500 – 2.500 Kč (ca. 60-100 Euro) fällig werden. Wohnmobile Wohnmobile sind von der Umweltzone in Prag nicht betroffen und können frei in die Stadt einfahren. Fahrverbotszonen Die Hauptstadt Prag hat als bisher einzige Stadt in Tschechien eine Umweltzone für...

www.czech-tourist.de/umweltzone.htm
19.

Mit dem Autobus nach Tschechien: alle* Infos zu Maut, Vorschriften und Tipps für den Reisebus-Verkehr nach Tschechien

Mit dem Autobus nach Tschechien: alle* Infos zu Maut, Vorschriften und Tipps für den Reisebus-Verkehr nach Tschechien Stadt in Tschechien eine Umweltzone für LKW über 3,5 t und Autobusse. Daher ist für eine Einfahrt nach Prag mindestens die Euro 3-Norm erforderlich. Für die Prager Altstadt (= Prag 1) benötigen Reisebusse die Euro 4-Norm und zusätzlich eine Einfahrtsgenehmigung für die Einfahrt in eine Zone mit Verkehrsbeschränkungen (gekennzeichnet...

www.czech-tourist.de/autobus.htm
20.

Feuerwerk Tschechien: Knaller, Böller und Feuerwerkskörper aus dem Nachbarland?

Feuerwerk Tschechien: Knaller, Böller und Feuerwerkskörper aus dem Nachbarland? ,- Euro, in schweren Fällen sieht das Gesetz auch Haftstrafen bis zu zwei Jahren wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz vor. Das Abbrennen von erlaubten Feuerwerksartikeln der Klasse 2 ist in Deutschland nur vom 31. Dezember bis zum 1. Januar erlaubt. Prag ohne Stadtfeuerwerk an Neujahr Prag hat das traditionelle Neujahrsfeuerwerk...

www.czech-tourist.de/feuerwerk.htm

Ähnliche Suchanfragen:

Prager Altstadt, PR Chodov, PR Letnany, PR Prag, Prachatice, Prachatice Hotels, Raststätte Varvazov Mautbox LKW, Grenzübergang Cham Asia Markt, Spielhallen Cheb, Hotel an Autobahn D1 Prag Brno, Autobahn E50 Bezeichnung, Zigaretten Preis Karelia Menthol, Free One Shop Selb, Öffnungszeiten Asch Markt, Währungskurs Kronen Euro, Bier Preis Prag, Pardubice Pferderennen, Pardubice Sehenswürdigkeiten, Parken in Prag Gefährlich?, Parken Tschechien Schilder, Parkzonen Prag Karte, Peitschen Montag, Peitschenmontag, Pension Prag, Pilsen Altstadt, Podebrady Hotel, Fälschungen, Tschechien barrierefrei, Digitale Nomaden, Hotels für Geschäftsreisen, Fotospots; Fotomotive, E-Biking