'Ehic' wurde auf 12 Seiten gefunden


6.

Zuschuss zur Kur in Tschechien: Kurantrag und Kurzuschuss von der Krankenkasse - alle Infos

Zuschuss zur Kur in Tschechien: Kurantrag und Kurzuschuss von der Krankenkasse - alle Infos mit Sauna, Pool, medizinische Massagen und Kosmetikbehandlungen bieten. Krankenschutz während des Kuraufenthaltes Während des Kuraufenthaltes geniessen deutsche Kurgäste (wie überhaupt alles Touristen aus Deutschland) Krankenschutz in Tschechien. Dies wird im Sozialabkommen zwischen Tschechien und Deutschland geregelt. Entsprechend können Deutsche alle medizinisch notwendigen Leistungen (ärztliche Behandlung und Krankenhausaufenthalte) in Tschechien...

www.czech-tourist.de/zuschuss-kur.htm
7.

Reisepass oder Personalausweis für Tschechien? Alles zur Einreise nach Tschechien.

Reisepass oder Personalausweis für Tschechien? Alles zur Einreise nach Tschechien. auf Nachfrage des Zollbeamten angeben. Persönlicher Schmuck zählt nicht dazu. Sofern das mitgeführte Vermögen nicht angegeben wird, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu einer Million Euro Geldbuße bestraft werden kann. Checkliste für die Reise Alle Ausweise auf ihre Gültigkeit überprüfen ( Beglaubigte) Kopien von allen Ausweisen...

www.czech-tourist.de/einreise-und-aufenthalt.htm
8.

Unfall in Tschechien: Was tun? Alle* Infos zum Autounfall in der Tschechischen Republik

Unfall in Tschechien: Was tun? Alle* Infos zum Autounfall in der Tschechischen Republik benötigen die " Europäische Krankenversichertenkarte ( EHIC)", bzw. die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse. Wo für die tschechischen Versicherten Eigenanteile vorgesehen sind, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Falls Sie jedoch eine zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen haben, werden von Ihrer Versicherung auch diese weiteren ggf. anfallenden Kosten übernommen - z. B. der Eigenanteil oder...

www.czech-tourist.de/unfall-tschechien.htm
9.

Ins Krankenhaus und Ärztehaus in Tschechien - was ist zu beachten?

Ins Krankenhaus und Ärztehaus in Tschechien - was ist zu beachten? in das Krankenhaus eingewiesen. Dass heißt, dass man zuerst einen Hausarzt aufsucht, der die nötigen Voruntersuchungen macht und die stationäre Weiterbehandlung im Krankenhaus anordnet. Im Notfall sollte man direkt die Notaufnahme eines Krankenhauses aufsuchen. Mit Krankenversicherungskarte Für einen Arztbesuch in Tschechien benötigen Sie in jedem Fall als sog. Anspruchsnachweis...

www.czech-tourist.de/krankenhaus.htm
10.

Hotel für Geschäftsreisen in Tschechien buchen

Hotel für Geschäftsreisen in Tschechien buchen einer Krankheit können sich Dienstreisende kostenlos in einem örtlichen Krankenhaus oder einer Arztpraxis in Tschechien behandeln lassen. Der Grund: Zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik besteht ein Sozialversicherungsabkommen. Die Voraussetzung bildet die Vorlage der Health Insurance Card ( EHIC). Trotzdem ist es zu empfehlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Denn Leistungen wie...

www.czech-tourist.de/geschaeftsreisen.htm

Ähnliche Suchanfragen:

Ehic, Eher, EHIC, EHIC Gesundheitskarte, EHIC Prag, John-Lennon-Mauer, Horní Benešov, Rozkos, Chalupa Snezenka, Pension Kress Železná Ruda, Standesamt Ústí, Hirschberg, Pediküre Fußpflege, 10 Kronen, Zupanovice, Einfuhrbestimmungen nach Tschechien, Einkaufsfahrt nach Tschechien, Einreise Tschechien Hund, Einreise Tschechien mit Aufenthaltstitel, Einreise Tschechien mit Auto, Einreiseanmeldung, Elisabethbad Karlovy Vary, Ersatzglühbirnen Set, Erzgebirge Skigebiet, Erzgebirge Tschechien Hotel, Fälschungen, Tschechien barrierefrei, Digitale Nomaden, Hotels für Geschäftsreisen, Fotospots; Fotomotive, E-Biking